Red Hat Linux 7.0: Das Offizielle Red Hat Linux Handbuch Erste Schritte | ||
---|---|---|
Zur�ck | Kapitel 17 Antworten auf h�ufig gestellte Fragen | Vor |
Welche anderen M�glichkeiten stehen mir zur Auswertung des Befehlszeilenpuffers zur Verf�gung?
Wenn Sie history eingeben, werden Ihnen in rascher Folge die 500 zuletzt eingegebenen Befehle angezeigt.
M�glicherweise m�chten Sie aber gar nicht alle 500 Befehle anzeigen - wenn Sie history 20 eingeben, werden nur die 20 zuletzt von Ihnen eingegebenen Befehle angezeigt. (Sie k�nnen einen beliebigen Zahlenwert als Parameter f�r history verwenden, um die gew�nschte Anzahl an Befehlen anzuzeigen.)
Es gibt noch eine Reihe weiterer Befehle f�r den Befehlszeilenpuffer, die ganz n�tzlich sind:
"Bang, bang": Wenn Sie !! (zuweilen auch "bang bang" genannt) eingeben, wird der letzte Befehl im Befehlszeilenpuffer nochmals ausgef�hrt.
"Bang Nummer": Wenn Sie !Nummer eingeben (wie in !302), wird der Befehl mit der Nummer 302 im Befehlszeilenpuffer ausgef�hrt.
"Bang Zeichenkette": Wenn Sie !Zeichenkette eingeben (wie in !rpm), wird ein Befehl aus dem Befehlszeilenpuffer ausgef�hrt, der die von Ihnen festgelegte Zeichenkette enth�lt.
Nach-oben- und Nach-unten-Taste: Am Shell Prompt der Bash k�nnen Sie einfach die Nach-oben-Taste dr�cken, um in den zuvor eingegebenen Befehlen zu bl�ttern (mit der Nach-unten-Taste k�nnen Sie in der Liste wieder vorbl�ttern), bis Sie den gew�nschten Befehl gefunden haben. Dr�cken Sie dann genauso wie bei manuell eingegebenen Befehlen die Eingabetaste, um den Befehl auszuf�hren.