Inhalt

15. Voransicht von druckbaren Sachen auf dem Bildschirm

Fast alles, das man drucken kann, kann auch dem Bildschirm angezeigt werden.

15.1 PostScript

Ghostscript besitzt einen X11-Treiber, der am besten unter der Verwaltung des PostScript-Betrachters gv verwendet wird. Die neuesten Versionen dieser Programme sollten auch PDF-Dateien betrachten können. Beachten Sie, daß gv das ältere Preview-Programm "Ghostview" ersetzt hat; die neue Benutzerschnittstelle ist wesentlich ansehnlicher und funktionaler als ghostview's altes reines Athena-Interface.

15.2 TeX dvi

TeX DeVice-Independant-files (geräteunabhängige Dateien) können unter X11 mit xdvi betrachtet werden. Moderne Versionen von xdvi rufen Ghostscript auf, um PostScript-"specials" zu verarbeiten.

Es gibt ebenfalls einen VT100-Treiber. Er wird dgvt genannt. Tmview arbeitet mit Linux und svgalib, falls das alles ist, was verfügbar ist.

15.3 Adobe PDF

Adobe's Acrobat Reader gibt es auch für Linux; Sie können es einfach von ihrer Web-Site herunterladen (http://www.adobe.com/).

Sie können auch xpdf benutzen, daß Freeware ist und mit Quellen verfügbar ist, und ich glaube, daß Ghostview mit gs mittlerweile das Betrachten von PDF-Dateien unter X11 unterstützt.


Inhalt