Über der Baumansicht und den Feldern für die Dateianzeige im GNOME Dateimanager befindet sich das Textfeld Location.
In dieses Textfeld können Sie für die Datei, die Sie im Hauptfenster anzeigen möchten, eine Pfadangabe vornehmen.
Der GNOME Dateimanager ist auch für das Anzeigen von FTP-Sites geeignet. Wenn Sie eine FTP-Site anzeigen möchten, müssen Sie entweder über eine Einwählverbindung oder ein Netzwerk mit dem Internet verbunden sein. Sobald Sie die FTP-Adresse in das Textfeld Location eingegeben haben, versucht der GNOME Dateimanager den Verbindungsaufbau mit der jeweiligen Site.
Die FTP-Adressen müssen Sie in der folgenden Weise in das Feld eingeben:
ftp://[Adresse der Site] |
Über dem Textfeld Location befinden sich die Navigationsschaltflächen des Dateimanagers. Mit Hilfe der Buttons mit den Pfeilsymbolen können Sie jeweils um eine Stufe in der Verzeichnisstruktur weiternavigieren. Wenn Sie auf das Symbol mit dem nach links zeigenden Pfeil klicken, kehren Sie in das zuvor angezeigte Verzeichnis zurück. Durch Klicken auf das mittlere Pfeilsymbol können Sie hingegen das darüberliegende Verzeichnis anzeigen, während der Button mit dem nach rechts zeigenden Pfeil das nächste Verzeichnis anzeigt (wenn Sie zuvor mit dem linken Button ein früher angezeigtes Verzeichnis aufgerufen haben).
TIP: Mit der mittleren Maustaste können Sie jederzeit ein zweites Fenster öffnen. Klicken Sie mit der mittleren Maustaste (oder gleichzeitig mit der linken und rechten Maustaste, wenn Sie die mittlere Taste emulieren) auf ein Verzeichnis im Hauptfenster, um ein neues Fenster anzuzeigen, das den Inhalt des aktiven Verzeichnisses anzeigt.