Das Markieren von Dateien erfolgt durch Klicken mit der Maus auf die gewünschten Dateien im GNOME Dateimanager. Die markierte Datei wird dann zur optischen Unterscheidung hervorgehoben.
Für das Markieren mehrerer Dateien existieren mehrere Möglichkeiten. So können Sie das "Gummiband" verwenden, indem Sie mit dem Mauszeiger einen Rahmen um mehrere Dateien ziehen. Durch diese schmale gepunktete Linie, das "Gummiband", können Sie die darin enthaltenen Dateien markieren.
Abbildung 5-2. Markierung mit dem "Gummiband"
Wenn Sie die Dateien nach bestimmten Kriterien markieren möchten oder die gewünschten Dateien nicht unmittelbar nebeneinander angezeigt werden, können Sie die STRG-Taste verwenden, um zusätzlich zu den bereits markierten Dateien weitere Dateien auszuwählen. Hierzu müssen Sie lediglich beim Markieren weiterer Dateien die STRG-Taste gedrückt halten. Dadurch können Sie Ihrer bisherigen Dateiauswahl weitere Dateien hinzufügen, was ohne gedrückte STRG-Taste nicht möglich wäre. Sobald Sie alle gewünschten Dateien mit einer der Methoden markiert haben, können Sie diese Dateien kopieren oder verschieben.
Sie können auch alle Dateien in einem Verzeichnis markieren, indem Sie den Befehl Select All im Menü Edit wählen.
Mit Hilfe des Befehls Select Files im Menü Edit können Sie zudem Filter für die Auswahl der Dateien verwenden. Nach Wählen des Befehls Select Files wird ein Dialogfeld angezeigt, in das Sie die Kriterien für das Auswählen der Dateien eingeben können. Beispielsweise könnten Sie alle Dateien in einem Verzeichnis auswählen, deren Bezeichnung mit dem Buchstaben D beginnt. Hierzu müssen Sie d* eingeben, wobei * als Platzhalter verwendet wird.